Unverzichtbare Sprachgrundlagen für internationale Reisen

Der erste Eindruck: Begrüßungen, die Türen öffnen

Ein einfaches „Guten Tag“ in der Landessprache wirkt wie ein Lächeln, das man hören kann. Es zeigt Respekt, signalisiert Offenheit und bricht höflich das Eis. Teilen Sie Ihre Lieblingsbegrüßung in den Kommentaren und inspirieren Sie andere Reisende.

Höflichkeit als universelle Währung

Worte wie „Bitte“, „Danke“ und „Entschuldigung“ sind kulturelle Brücken. Sie helfen beim Fragen, Bitten und Korrigieren, ohne jemanden vor den Kopf zu stoßen. Abonnieren Sie unseren Newsletter für kompakte Höflichkeitslisten zum Mitnehmen.

Eine kleine Geschichte: Ein Dankeschön rettet den Abend

In Lissabon ließ ein Kellner die Küche fast schließen, bis ein freundlich betontes „Muito obrigado“ alles drehte. Er lächelte, winkte uns rein und fand doch noch Platz. Erzählen Sie uns Ihre eigene kleine Rettungsgeschichte.

Zahlen, Uhrzeit und Geld: die tägliche Praxis

01
Zählen bis hundert, Preise nachfragen, Summen wiederholen – kleine Schritte, große Wirkung. Fragen wie „Wie viel kostet das?“ und „Können Sie es bitte wiederholen?“ verhindern Missverständnisse. Schreiben Sie Ihre besten Preisfragen unten hinein.
02
Zwölf- und Vierundzwanzig-Stunden-Format, Abkürzungen und Anzeigetafeln können verwirren. Sagen Sie deutlich: „Abfahrt um…“ oder „Ankunft gegen…“. Abonnieren Sie, um unsere kompakte Fahrplan-Phrasekarte als Download zu erhalten.
03
Fragen Sie nach „Gesamtbetrag“, „Gebühren“ und „Wechselkurs“. Bitten Sie um eine Quittung, um Klarheit zu behalten. Teilen Sie im Kommentar, welche Formulierungen Ihnen beim Wechseln besonders geholfen haben.

Orientierung und Transport: fragen, finden, ankommen

Kurze Sätze, eine Karte zeigen und wichtige Wörter wie „links“, „rechts“, „geradeaus“ nutzen. Wiederholen Sie die Antwort in eigenen Worten. Schreiben Sie uns, welche Richtungswörter auf Ihrer letzten Reise unentbehrlich waren.

Essen und Trinken: Menüs verstehen, sicher bestellen

Beginnen Sie mit einer höflichen Anrede, nennen Sie das Gericht, und fragen Sie nach Empfehlungen. „Könnten Sie etwas Haustypisches empfehlen?“ wirkt interessiert und offen. Posten Sie Ihr Lieblingssatz, der Ihnen ein großartiges Gericht eingebracht hat.

Essen und Trinken: Menüs verstehen, sicher bestellen

Sagen Sie klar: „Ich vertrage keine Nüsse“ oder „Ohne Milch, bitte“. Bitten Sie um Bestätigung, dass die Küche es verstanden hat. Abonnieren Sie unsere Allergie-Karten zum Ausdrucken für Ihre nächste Reise.

Unterkunft und Gastfreundschaft: entspannt einchecken

„Ich habe eine Reservierung auf den Namen…“ und „Könnten Sie das bitte bestätigen?“ bringen Struktur ins Ankommen. Teilen Sie, welche Check-in-Frage Ihnen schon einmal Stress erspart hat.

Notfälle und Gesundheit: klare Worte, ruhiger Kopf

In der Apotheke zielgerichtet erklären

Beschreiben Sie Symptome knapp: „Schmerzen seit zwei Tagen“, „Fieber seit gestern Abend“. Fragen Sie nach Dosierung und Nebenwirkungen. Teilen Sie Ihre Erfahrung, welche Formulierung am schnellsten geholfen hat.

Bei Polizei oder Krankenhaus verständlich bleiben

„Ich brauche Hilfe“, „Wo ist die Notaufnahme?“, „Können Sie einen Übersetzer rufen?“ – kurze, eindeutige Sätze. Abonnieren Sie unsere Notfall-Phrasenkarte, um sie offline griffbereit zu haben.

Digitale Helfer und Vorbereitung

Speichern Sie Notfallkontakte, Versicherungsnummern und wichtige Phrasen offline. Üben Sie einmal laut, bevor Sie reisen. Welche App hat Ihnen bereits in kritischen Momenten geholfen? Empfehlen Sie sie in den Kommentaren.
Recipesaustralia
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.